
PFERDEPRAXIS
WIELAND
Optimale medizinische Leistungen und Therapien für Pferde

Terminvereinbarung
Montag bis Freitag von 08:30 – 18:30 Uhr
Auch außerhalb der Sprechzeiten bin ich selbstverständlich für Ihre Notfälle im Einsatz – nachts und an Wochenenden nach telefonischer Vereinbarung.
Not- und Feiertagsdienst
Unter dem nachfolgenden Link finden Sie die diensthabenden Tierärzte/Tierärztinnen:
Leistungen
Ich biete Ihnen eine ambulante Patientenbetreuung mit einem gut ausgestatteten Praxisfahrzeug bei Ihnen im Stall an.
Innere Medizin
Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts, Kolik (konservativ), Atemwegserkrankungen, Erkrankungen des Herz-/Kreislaufsystem
Impfungen, Parasitenprophylaxe, Kotuntersuchungen
Hauterkrankungen, Erkrankungen des Harnapparats
Neurologische und neuromuskuläre Erkrankungen
Erkrankungen des Stoffwechsels, Fütterungsberatung etc.
Orthopädische Untersuchung
Lahmheitsuntersuchung
Mobiles digitales Röntgen, Mobiler Ultraschall
Diagnostische Anästhesie der Nerven und Gelenke
Therapie von Sehnen und Gelenken
Ophthalmologie
Augenheilkunde
Fohlenmedizin
-
Untersuchung von neugeborenen Fohlen
-
Implantation des Transponders
-
Zeichnen des Pferdepasses
-
Fohlenkrankheiten
Gynäkologie/Andrologie
Gynäkologische Untersuchung mittels Spekulum, Zuchthygiene inkl. Tupferentnahme
Follikelkontrolle mittels Ultraschall, Künstliche Besamung, Trächtigkeitsuntersuchung
Uterusbiopsie, Uterusspülung
Tupferentnahme bei Hengsten
Verletzungen und Wundversorgung
Reinigen, Verschließen und Pflege von Verletzungen · ambulant
Notfallmedizin
schnellstmögliche und umfassende Versorgung des Notfall-Patienten
Kaufuntersuchungen
Prüfung der körperlichen Verfassung des Tieres, Urteil über den Allgemeinzustand des Pferdes
Blutegeltherapie
Durch die Blutegelbehandlung werden sowohl der Lymphstrom, als auch der venöse Abfluss angeregt. So wird eine sofortige schmerzlindernde Wirkung erzielt. Der „kleine Aderlass“ ermöglicht eine sofortige Entlastung der Pferde.

Untersuchungen und Behandlungen
Aufgrund meiner langjährigen Klinikerfahrung biete ich eine breite Palette von Dienstleistungen, um Ihr Pferd einwandfrei zu versorgen. Von regelmäßigen Untersuchungen und diagnostischen Kontrollen bis hin zu Notfalldiensten. Für klinische Notfälle arbeite ich eng mit Kliniken zusammen und ermögliche so eine ganzheitliche Behandlung Ihrer Pferde.
Ich biete Ihnen eine mobile digitale Röntgendiagnostik, sowie Sonographie (Orthopädie, Gynäkologie, Brust- und Bauchorgane, Auge) vor Ort. Dies erspart Ihnen aufwändige Transportfahrten. Für die Röntgen- und Ultraschalluntersuchung ist kein Strom erforderlich.
Auch maschinelle Gebisskorrekturen mit Hilfe professioneller Schleifwerkzeuge am sedierten Pferd biete ich an.
ÜBER MICH
Mag. med. vet. Magdalena Wieland

Geboren in Salzburg und aufgewachsen in Henndorf am Wallersee, habe ich von Kindesbeinen an jede freie Minute mit Pferden verbracht. Die Liebe zum Pferdesport und das Aufwachsen in einem Medizinerhaushalt prägten den Wunsch Tierärztin für Pferde zu werden.
Mein Wunsch wurde Wirklichkeit. Von 2010-2016 studierte ich an der Veterinärmedizinischen Universität Wien und schloss das Studium in Mindestzeit mit dem Vertiefungsmodul Pferdemedizin ab. Die Praktika verbrachte ich im Ausland. So konnte ich bei mehreren Auslandsaufenthalten die Arbeitsweisen namhafter Pferdekliniken in Nord- und Süddeutschland und der Schweiz kennenlernen.
Nach dem abgeschlossenen Studium war es mir wichtig das erlernte Wissen auf hohem medizinischem Niveau zu erweitern und den Grundstein für die spätere berufliche Praxis zu legen. Daher entschied ich mich, ein Internship der Pferdemedizin in der Pferdeklinik am Kirchberg unter der Leitung von Dr. Uwe Heidbrink und Christiane von Süßkind-Schwendi zu absolvieren.
Während des Internships konnte ich die verschiedenen Fachbereiche der Klinik kennenlernen und viel Erfahrung in allen Facetten der Pferdemedizin sammeln.
Da man in einer Klinik dieser Größe und hohem Patientenaufkommen in kurzer Zeit enorm viele, abwechslungsreiche Fälle sieht und sehr viel lernt, freute ich mich sehr, dass es nach der einjährigen Ausbildung zu einer Anstellung als Assistenztierärztin gekommen ist. In dieser Zeit war ich in allen Fachbereichen der Klinik und der Fahrpraxis tätig.
Da ich immer den Wunsch hatte wieder nach Hause zurückzukehren, erfolgte nach fünf sehr lehrreichen Jahren in Bayern 2021 der Umzug nach Seeham und die Gründung der eigenen Praxis für Pferde.
Ausbildung und Werdegang
Mag. med. vet. Magdalena Wieland
10/2010 – 06/2016
Veterinärmedizinische Universität Wien, Pferdemodul
02/2016 – 08/2016
Praktika in diversen Pferdekliniken in Veterinärmedizinische Universität Wien (AT), Pferdeklinik Parsdorf (DE), Pferdeklinik Bockhorn, Schleswig-Holstein (DE) und Universität Zürich (CH)
10/2016 – 09/2017
Internship an der Pferdeklinik am Kirchberg (Dr. Uwe Heidbrink), Abschluss mit Auszeichnung
10/2018
Ausbildung zum Fire&Emergency Vet
10/2017 – 08/2021
Assistenztierärztin in der Pferdeklinik am Kirchberg (Dr. Uwe Heidbrink)

09/2021
Gründung der eigenen Praxis für Pferde
Kontakt


Moderne Ausstattung, fachliche Kompetenz und persönliches Engagement – ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme